Vorlesepatinnen und -paten

Netzwerkseite Foto fr Bcherei KerpenIn Kerpen engagiert sich die Stadtbücherei St. Martinus Kerpen in Kooperation mit dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.

Vorlesepatinnen und -paten

KoeB StRochusIn BBT engagiert sich die Katholische öffentliche Bücherei St. Rochus in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Die Bücherei kann dabei auf Vorlesepatinnen mit langjähriger Vorlesepraxis in der Bücherei und in den Kitas zurückgreifen.

 

Vorlesepatinnen und -paten

Netzwerkseite Foto fr Bcherei HorremIn Horrem engagiert sich die KÖB Christus König Horrem in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.

 

 

 Vorlesepatinnen und -paten

Netzwerkseite Foto fr SozialraumarbeitIn Sindorf engagiert sich die Sozialraumarbeit Sindorf SkF in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis.

In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.

Grundkurs – Schulung für interessierte Vorlesepatinnen/-paten


Mit Barbara Renneberg

Ort: Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstraße 27 - 50171 Kerpen
Zeit: Samstag, 21.01.2023, 14:00-17:15 Uhr
Anmeldung: 02237/4245 (Stadtbücherei St. Martinus Kerpen)


Vorlesen für Seniorinnen und Senioren:
Dementen Menschen zugewandt vorlesen


Mit Wolfgang Rosen

Ort: Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstraße 27 - 50171 Kerpen
Zeit: Montag, 24.04.2023, 18:00-21:45 Uhr
Anmeldung: 02237/4245 (Stadtbücherei St. Martinus Kerpen)


Vorlesen im Tandem


Mit Barbara Renneberg

Ort: Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstraße 27 - 50171 Kerpen
Zeit: Montag, 22.05.2023, 14:00-17:15 Uhr
Anmeldung: 02237/4245 (Stadtbücherei St. Martinus Kerpen)

Wie bereichernd und spannend Mehrsprachigkeit sein kann, wird Kindern durch mehrsprachige Vorleseaktionen nahegebracht. Der Workshop vermittelt Vorlesepatinnen/-paten und Menschen, die in ihrer Muttersprache vorlesen möchten, Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer solchen Veranstaltung in der Kita, Schule oder Bücherei.

Seite 1 von 2

Wetter in Kerpen

Heute
18°C
Luftdruck: 1019 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 15 km/h
Morgen
23°C
04.06.2023
24°C
© Deutscher Wetterdienst