KN Logo 100 ProzWir sind mittlerweile über 300 Bürgerinnen und Bürger, die Zeit miteinander verbringen, indem sie in vielen Gruppen ihren Interessen nachgehen. Wir bereichern unseren Alltag in dem wir gemeinsam z.B. diskutieren, fotografieren, reisen, singen, oder wandern. Unser Kerpener Netzwerk 55plus bringt Menschen zusammen und lädt Sie ein, eigene Bedürfnisse und Wünsche, die oft viele Jahre durch Beruf und Familie zurückgesteckt wurden, neu zu entdecken und mit Gleichgesinnten zu verwirklichen. Dabei organisieren wir uns selbst, sind selbstbestimmt und gesellschaftspolitisch aktiv.

 Wo wir sind

Unsere Netzwerkbüros finden Sie in Kerpen, Horrem und Brüggen. Machen Sie mit, lernen Sie neue Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Leben nicht grau wird, sondern bunt bleibt!

Wir freuen uns auf Sie!

 

Das Praxisteam hat sich 2016 gegründet.
Es treffen sich dort Netzwerker*innen, die sich ursprünglich gemeinsam Gedanken um die Nutzungsmöglichkeiten des ehemaligen Erfthallenrestaurants, also der "Netzwerkstatt", machen wollen.

Sie haben das ehemalige Erfthallenrestaurant für die Tage Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bei der Kolpingstadt reserviert, damit sich dort Gruppen treffen können.
Inzwischen wird im Praxisteam Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und Veranstaltungen, die den Stadtteil BBT interessiert, organisiert.

 


Er basiert auf dem sich immer wiederholenden Prinzip des Miteinanders

  • Ich für mich
  • Ich mit anderen für mich
  • Ich mit anderen für andere
  • Andere mit anderen für mich (1)

Sicher gibt es etwas, was Sie immer schon einmal tun wollten, aber immer gab es etwas, was wichtiger erschien. Und so bleibt viel „Gepäck“ unbeachtet liegen. Schauen Sie doch mal nach und schauen Sie dann bei uns herein.

(1) n a c h S. K a d e „L e r n e n i n s e l b s t o r g a n i s i e r t e n I n i t i a t i v e n“

 

AK  Homepage 1800Der Arbeitskreis Homepage

Marianne Christ,
Wolfgang Janzen und
Dieter Franzen  

Vorwort

Es wurde Zeit die Homepage (Website) des Kerpener Netzwerks 55plus neu zu gestalten. Wie man gut erkennen konnte, war die alte Homepage in ihrer Gestaltung "leicht aus der Mode gekommen". Das veranlasste die Arbeitsgruppe "Homepage" des Netzwerks dazu, eine Neugestaltung in Angriff zu nehmen. Neben der Neugestaltung des Internetauftritts, widmete sich die Gruppe auch der Frage einer inhaltlichen Umgestaltung.

 

Ansprechpersonen sind Netzwerkerinnen oder Netzwerker, die in einer Gruppe ihrer Wahl aktiv sind. Sie werden für zwei Jahre aus der Gruppe heraus gewählt. Wiederwahl ist zulässig, Rotation jedoch erwünscht. Falls die Umstände es fordern, können sie natürlich schon früher die Aufgaben der Ansprechperson abgeben. 

Überarbeitete Fassung durch das LT vom 18.01.2018

  • Die Ansprechpersonen koordinieren und organisieren die Termine ihrer Gruppe.
  • Informationen werden an die Homepage und das NW-Büro weitergegeben.
  • Begleitung von neuen Interessierten vom Gast zum/r Netzwerker/In. Erstellt auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung (Abschnitt 6 und 7)
  • Wechselseitige gruppenübergreifende Kommunikation
  • Bei längerfristigem Fehlen Kontakt aufnehmen.(Soziale Fürsorge)
  • Bei Ausscheiden oder Todesfall Mitteilung an die jeweilige Netzwerkbegleitung und das NW- BÜRO machen und auch in der Netzwerkversammlung darüber berichten.

 

 

Die Stadtteilbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Netzwerkbegleitung und den Netzwerker*innen. Sie können von den Ansprechpersonen der Gruppen bzw. auch direkt von den Netzwerker*innen angesprochen werden.


1. Funktion der Stadtteilbeauftragten

Das Netzwerk 55plus ist eine Einrichtung der Stadt Kerpen. Die Verbindung zwischen der Stadt und den Netzwerker/innen muss nachgewiesen und gepflegt werden.Die Stadtteilbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Netzwerkbegleitung und den Netzwerker*innen.

 

Rahmenvereinbarung 2022Auf Grund seines stetigen Wachstums, benötigt das Kerpener Netzwerk 55plus organisatorische Strukturen. Daher wurde beschlossen, ein Unterstützungsteam zu gründen. Es setzt sich aus den beiden hauptamtlichen Netzwerkbegleitungen, den gewählten Stadtteilbeauftragten und den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitskreise zusammen. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören z.B.:

  • Das Netzwerk und seine Ziele in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
  • Das Netzwerk nach innen und außen zu vertreten.
  • Grundlegende Strukturen und Grundsatzfragen des Netzwerks zu erarbeiten und zur Beschlussfassung der Netzwerkversammlung vorzulegen.

 

 

Seite 1 von 2

Wetter in Kerpen

Heute
18°C
Luftdruck: 1019 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 15 km/h
Morgen
23°C
04.06.2023
24°C
© Deutscher Wetterdienst