radfahren 6895 1920Radfahren [Horrem]

 

Ansprechpersonen
Marianne Böhne 📞02273-6460
Jakob Lambertz 📞02273-9538950

Mit der Stadtteil-Gründung Horrem, des Netzwerks 55plus, gründete sich die Gruppe Fahrrad fahren.

Wir treffen uns in der Saison von April bis Ende Oktober, jeden Freitag um 14:00 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Alle Netzwerker*Innen sind willkommen.
Keine Voranmeldung nötig. Die ca 35 km langen Touren werden vor Ort erst festgelegt.

Außerhalb der Saison wird sich, bei gutem Wetter, kurzfristig über WhatsApp zu einer kleinen Tour verabredet.

 

 

 

 Wandern und Radfahren [Kerpen]


Ansprechpersonen

Herma Müllenmeister 📞02237 51045
Ute Pantenburg 📞 02275-2899974

Die Gruppe Wandern und Radfahren hat sich stetig weiterentwickelt und neue Interessenten zum Mitmachen begeistert.Die Wanderungen finden ganzjährig statt. Die Wanderstrecke geht jeweils über eine Distanz von 10 bis 12 km. Die Radtouren finden in der Zeit von Frühling bis zum Herbst statt. Die Strecke geht jeweils über eine Distanz von insgesamt ca. 20 km hin und zurück. Wir veranstalten 1- 2 Wanderungen oder Radtouren pro Monat zu unregelmäßigen Terminen nach vorheriger Absprache. An den Planungssitzungen können Interessierte teilnehmen und Vorschläge einbringen. Zum Abschluss der Wanderung oder der Radtour ist eine Einkehr in ein Cafe o.ä. schon zur Tradition geworden. Siehe Termine 2023

 

radfahren 2520007 1920 Fahrrad fahren [BBT]

Ansprechpersonen

Lothar Fischer 📱0152-33777177
Petra Klatte 📞 NW-Büro 02237- 58145

Die Fahrradgruppe BBT
trifft sich an jedem Freitag um 16:00 Uhr vor der Erfthalle in Türnich
Bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl kann die Tour ausfallen.
Eine Absprache erfolgt kurz vorher über eine eingerichtete WhatsApp-Gruppe oder telefonisch.

 

wandern 1694137 1920Wander- /Spaziertreff [Sindorf]

Der Wandertreff ist ab sofort jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. 
Wir treffen uns um 14:00 Uhr an den Bänken der kleinen Grünanlage neben der Tagespflege St.Ulrich Heppendorferstr. Sindorf.


Termine: 2023

 

 

Bericht von Herma Müllenmeister

Bild anklicken für weitere Bilder


Wenn wir auf dem Kölnpfad unterwegs sind, reisen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und ab. Von Sindorf über Hansaring nach Worringen – kein Problem – normalerweise!
Eine kleine Gruppe von 4 Frauen macht sich am Freitag, den 30.06.2023 auf den Weg, um von Roggendorf/Thenhoven nach Merkenich auf dem Kölnpfad zu wandern.
Pünktlich kommen wir am Hansaring an, aber die S 11 hat 20 Minuten Verspätung – aber sie kommt. Wir sind kaum eingestiegen, kommt die Durchsage: wegen der Verspätung gibt es keine Zwischenhalte bis Worringen. Das war uns ja nur recht – also blieben wir in der Bahn. Nach ca. 2 Minuten heißt es, die Bahn hält nicht in Worringen – wir müssen bis Dormagen-Chempark fahren und von dort wieder zurück nach Worringen. So lernen wir diesen Haltepunkt auch einmal kennen und stellen fest – hier muss man nicht gewesen sein.

Bericht: Herma Müllenmeister

Bilder: Ute Pantenburg

Bild anklicken für weitere Bilder

Vor 10 Jahren, 2013, haben wir den Wanderweg „WWW Nette Seen“ im Naturpark Maas – Schwalm- Nette entdeckt und bereits 2016 wiederholt.
Heute zieht es uns mit 7 Personen noch mal dorthin. Der Wanderweg hat nichts von seinem Reiz verloren.
Wir starten auf dem großen Parkplatz „de Wittsee“. Direkt am Campingplatz und Minigolfanlage gelegen.

Bericht: Herma Müllenmeister
Fotos: Ute Pantenburg

Bild anklicken für weitere Bilder

….. so ist ein Ausflugtipp im Kölner Stadtanzeiger beschrieben. Dort heißt es,
die Blumen blühen nicht alle zur gleichen Zeit, haben ihre Hauptphase aber zwischen Mai und Juni. In diesen Monaten empfiehlt sich die Wanderung „Eifelschleife Zittergras und Orchideen.
Also mache ich mich mit 5 Personen am 25.05.2023 auf den Weg nach Hellenthal voller Hoffnung die Blüte zu erleben.

Bericht: Herma Müllenmeister

Bild anklicken für weitere Bilder

Am 18.5.2023 starten wir mit 7 Personen nach Wachtberg, ins Land der Obstplantagen.
Wir freuen uns auf blühende Obstbäume so weit das Auge reicht. Wir parken am Rheinhöhenfriedhof und habe einen weiten Blick über die Landschaft. Aber – die Obstblüte ist schon vorbei – wir sind zu spät dran. Mit der Natur kann man nun mal nicht planen.

Bild anklicken für weitere Bilder

Am 08.09.2022

Bericht: Herma Müllenmeister

Auch ohne 9 Euro Ticket ein ÖPNV Erlebnis.

Nachdem wir im Laufe der Zeit alle Etappen des Kölnpfads erwandert haben, beginnen wir heute wieder mit der 1. Etappe und zwar der ersten Hälfte vom Heinrich-Lübke-Ufer bis Siegstraße – geplante 11 km.
Sechs Netzwerkerinnen und ein Netzwerker starten mit der S-Bahn schon um
8:56 Uhr ab Sindorf, weil wir möglichst vor 16:00 Uhr zurück sein wollen.
Es regnet! Da wir aber schon so lange auf Regen warten, freuen wir uns darüber.
Die Bahn kommt 10 Minuten später als geplant – was soll‘s.

Bild anklicken für weitere Bilder

Am 26. Mai 2022
Bericht von Herma Müllenmeister

Eine Gruppe von 11 Netzwerker/innen ist an Christi Himmelfahrt auf Wandertour. Sollen wir wirklich am Vatertag wandern? Ja – wenn wir früh genug starten, gehen wir den Vätern aus dem Weg.
Gesagt, getan. Bereits um 8:30 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz am Rathaus und fahren mit den Pkws nach Obermaubach. Von dort geht es mit der Rurtalbahn nach Nideggen-Brück.

Seite 1 von 3

Wetter in Kerpen

Heute
14°C
Luftdruck: 1004 hPa
Niederschlag: 2 mm
Windrichtung: SW
Geschwindigkeit: 11 km/h
Morgen
18°C
24.09.2023
20°C
© Deutscher Wetterdienst